Medical Task Force (MTF)

Im Rahmen der Neukonzeption des Medizinischen Katastrophenschutzes in Deutschland durch den Bund (bzw. das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - BBK) wurden die "Medical Task Forces" ("Medizinische Einsatzverbände") etabliert. Hierbei handelt es sich um 61 über die Bundesrepublik verteilte Einheiten, welche Landkreis- und Bundeslandübergreifend eingesetzt werden können, um bei Bedarf eine große Anzahl von Verletzten zu versorgen.

Unser Kreisverband ist in die MTF 28 (Südthüringen) integriert und stellt mit Kommandowagen, Gerätewagen Sanität, 2 Krankentransportwagen und einem Mannschaftswagen Behandlung immerhin 5 der insgesamt 22 Fahrzeuge. Die restlichen Fahrzeuge sind im Bereich Südthüringen bei verschiedenen Hilfsorganisationen verteilt (dezentrale Vorhaltung) und werden im Alarmfall zusammengeführt. Eine komplette MTF besteht aus 22 Fahrzeugen und 111 Helfern.

mtf fahrzeuge mgn

Aufgaben der Medical Task Force

Die MTFs verstärken und unterstützen den Rettungsdienst und Katastrophenschutz bei der Rettung und Medizinischen Versorgung von Verunglückten. Sie...

  • Versorgen und Betreuen Betroffene
  • Transportieren Verletzte zu einem Behandlungsplatz oder in andere Gesundheitseinrichtungen
  • übernehmen die Erstversorgung und Betreuung von Verletzten zusammen mit dem Rettungsdienst
  • Errichten und Betreiben einen Behandlungsplatz
  • Übernehmen Verletzte nach einer erforderlichen Dekontamination 

Die Medical Task Force gliedert sich in verschiedene Module:

  • Teileinheit Führung
  • Teileinheit Behandlung
  • Teileinheit Transport
  • Teileinheit Logistik
  • Teileinheit Dekontamination
  • mtf verteilung