Aktuelles
Team unseres SBZs bei der Landesüberprüfung der Bereitschaften 2017 in Arnstadt
Den 7. Platz hat die Mannschaft des Sanitäts- und Betreuungszuges bei der diesjährigen Landesüberprüfung der Bereitschaften (LÜB) in Arnstadt erreicht. Das aus Helfern der Fachdienste Sanität, Betreuung und Technik bestehende Team war in dieser Konstellation erstmalig am Start und konnte seine Fähigkeiten an 10 unterschiedlichen Stationen unter Beweis stellen. Dabei wahren neben "klassischen" Erste Hilfe Stationen auch Taktische Stationen, Betreuung sowie Sport- und Spielstationen vertreten.
S. Nürnberger
Das Team: C. Dörmer, D. Vucinaj, A. Abe, N. Boxberger, M. Ullrich, G. Herrmann (v.l.n.r.)
Workshop "Verpflegung und Umgang mit dem Feldkochherd" für das JRK Schmalkalden
20.07.2017
Für unsere Freunde vom Jugendrotkreuz Schmalkalden veranstalteten wir am 20.07.2017 einen Nachmittags-Workshop zum Thema Verpflegung sowie Umgang mit dem Feldkochherd. In rund 5 Stunden erlernten die jungen Kameraden viele Basics und bereiteten unter Leitung unseres Feldkoches Patrick Grimm eine leckere Soljanka zu. Danke für die schönen Stunden !!!
Verkehrssicherheitstag 2017 in Meiningen
22.06.2017
Zum diesjährigen Tag der Verkehrssicherheit auf dem Meininger Markt war auch unser Sanitäts- und Betreuungszug vertreten. In rund vier Stunden brachten wir den Grundschülern aus Meiningen unsere Technik und Allgemeines aus dem Bereich Erste-Hilfe näher. Wir danken an dieser Stelle für das gute Miteinander vor Ort mit Feuerwehr, Polizei und Verkehrswacht !!!
Team des SBZs unterstützt bei den Thüringentagen 2017 in Apolda
10.06.2017
Zu den diesjährigen Thüringentagen in Apolda unterstützte auch ein Team von uns mit einem KTW den Kreisverband Apolda. Unter Leitung des DRK Landesverbandes Thüringen betrieben wir zusammen mit Kameraden des DRK Jena / Eisenberg und Stadtroda eine Unfallhilfsstelle und führten auf Weisung der Einsatzleitung mehrere Transporte in Jenaer Kliniken durch. Wir danken an dieser Stelle für das gute Miteinander vor Ort !!!
Besuch der Schwallunger Werraknirpse
10.05.2017
Bei bestem Wetter empfingen wir heute die Vorschulgruppe der Kindertagesstätte "Schwallunger Werraknirpse". In rund 2,5 Stunden präsentierten wir unsere Technik sowie das Gelände und brachten den Kindern spielerisch Grundlegendes der 1. Hilfe bei. Danke von uns für diesen schönen Vormittag !!!
Praxistag im KatSchutz-Zentrum
29.04.2017
Zum Halbjährlichen Praxis-Ausbildungstag trafen sich an diesem Samstag rund 25 Kameraden unseres SBZs im Katastrophenschutzzentrum Meiningen. An mehreren Stationen ging es unter anderem um Reanimation, Atemwegsmanagement, Registrierung von Betroffenen und Patienten sowie natürlich um Praktisches Arbeiten mit unserem neuen Verpflegungs-Anhänger sowie Technik und Arbeitsschutz im Einsatz. Natürlich kam dabei auch der Spaß sowie Kameradschaftliche Teil bei Frühstück, Mittag und Kaffee nicht zu kurz.
1. Lehrgang „Grundlagen Psychosoziale Notfallversorgung“ im DRK Meiningen gestartet
Bei alltäglichen Notfällen und auch bei großen Katastrophen geraten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, des Katastrophenschutzes und der Feuerwehr immer wieder in Grenzsituationen und werden mit dem Leiden und den Tod von Menschen konfrontiert.
Daher gewinnt neben der medizinischen und technischen Professionalität auch eine psychosoziale Basiskompetenz immer mehr an Bedeutung. Sie soll Einsatzkräften ermöglichen Patienten und Betroffenen menschlich zu begegnen und auch mit der eventuell selbst empfundenen Belastung umgehen zu können.
Das DRK Meiningen bietet mit der Ausbildung „Grundlagen der Psychosozialen Notfallversorgung“ allen Helfern, Interessierten und Einsatzkräften die Möglichkeit zur Erlangung einer psychosozialen Basiskompetenz. Mit dieser Ausbildung sollen Einsatzkräfte in die Lage versetzt werden, bis zum Eintreffen der Kräfte des Kriseninterventionsdienstes oder weiterer Hilfeleistungssysteme Betroffenen den erforderlichen psychosozialen Unterstützungsbedarf zu geben.
Am 21.04.2016 haben die Kameradinnen und Kameraden des Sanitäts- und Betreuungszuges des DRK Meiningen sowie der Feuerwehren Stedtlingen und Herrmannsfeld den Lehrgang zur Erlangung der psychosozialen Basiskompetenz, unter Leitung von Silvana Klett – Sanitäts-und Betreuungszug DRK Meiningen, absolviert.
In dem 16 Unterrichtsstunden umfassenden Lehrgang erlangten die Teilnehmer Kenntnisse im Umgang mit Betroffenen in akuten Krisensituationen, Gesprächsführung und den Umgang mit Stress- und Belastungsreaktionen. Durch situatives Handlungstraining und Fallbeispiele konnten die Teilnehmer die vermittelten Kenntnisse vertiefen.
Am Ende des Lehrgangs waren sich die Teilnehmer darüber einig, dass diese Ausbildung eine gute Unterstützung ist, um bei künftigen Einsätzen die erforderliche Sensibilität im Umgang mit Betroffenen und Kameraden erlangt haben.
Weiterführende Informationen oder auch Anfragen zum Lehrgang können unter dem Menüpunkt "PSNV" abgerufen werden.
Tag der offenen Tür an der DAA Meiningen
25.03.2017
Auch zum diesjährigen Tag der offenen Tür an der DAA (Deutsche Angestellten Akademie) Meiningen war wieder unser Sanitäts- und Betreuungszug mit 3 Fahrzeugen und 6 Einsatzkräften vertreten. Dieses Jahr drehte sich wieder alles um das Thema Notfallmedizin sowie das noch relativ junge Berufsbild des Notfallsanitäters. Ein Highlight war natürlich dieses Jahr die Einweihung des "MeinSIMZentrums" - einer großen Arena, in der alle Faszetten der präklinischen Notfallversorgung unter realistischen Bedingungen geübt werden können. Wir danken an dieser Stelle für die gute Versorgung vor Ort und das kollegiale Miteinander sowie die vielen konstruktiven Gespräche mit aktuellen und potentiellen zukünftigen Partnern !!!