Newsarchiv
Fahrsicherheitstraining für unseren SBZ
16.10.2016
Am 09. sowie 16.10.2016 machten sich je 10 Kameraden mit mehreren Fahrzeugen auf den Weg nach Eisenach ins Thüringer Fahrsicherheitszentrum. Dort lernten alle in 3 Stunden relevante Grundlagen der Fahrphysik und es wurde mit einigen Irrtümern aufgeräumt ;-) Im Anschluss wurde das Erlernte in umfangreichen Praxisübungen in reell verdeutlicht. Für alle ein Lehrreicher Kurs, der für uns sowie die uns anvertrauten Patienten und Betroffene ein deutliches mehr an Sicherheit verspricht.
Besuch unserer Einrichtung von einer Kindergruppe samt Eltern
25.09.2016
Bei bestem Sonnenschein erfüllten an einem Sonntag Nachmittag rund 15 Kinder samt ihren Eltern unser Katastrophenschutzzentrum mit Leben. Inititator war ein Kamerad, welcher Hauptberuflich bei der Kirche u.a. auch Kinder und Jugendliche betreut. In rund 2 Stunden frischten wir Erste-Hilfe Kenntnisse auf und demonstierten unsere Technik. Dabei kam natürlich vor allem der Spaß nicht zu kurz :-)
Hilfe beim Imagevideo der Feuerwehr Jüchsen
09.09.2016
Unsere Freunde der Feuerwehr Jüchsen drehen aktuell ein neues Imagevideo. Bei einem Teil der Dreharbeiten unterstützen wir mit unserem Notfall-KTW und 2 Einsatzkräften die Kameraden und konnten uns von der Super Arbeit der Filmcrew vor Ort überzeugen. Nocheinmal ein großes Dankeschön für die Nette Verpflegung vor Ort !!!
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Leutersdorf
07.08.2016
Gerne folgten 6 Kameraden der Einladung unserer Freunde der Feuerwehr Leutersdorf zu deren Tag der offenen Tür. Mit unserem Gerätewagen Sanität waren wir vor Ort und präsentierten unsere Technik und standen den ganzen Nachmittag für Fragen zu Verfügung. Nocheinmal ein großes Dankeschön für die Super Versorgung vor Ort !!!
180 Jahre Feuerwehr Bettenhausen
26.06.2016
Zur Feuerwehr Bettenhausen pflegen wir seit mehreren Jahren enge Beziehungen. Natürlich wurden wir deshalb auch zu deren Fest anlässlich 180-jährigem Bestehen eingeladen. Sechs Kameraden machten sich mit drei Fahrzeugen auf den Weg und verbrachten dort schöne Stunden. Nocheinmal ein großes Dankeschön für die Super Versorgung vor Ort !!!
Tag der offenen Tür 2016
25.06.2016
Zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür luden wir am 25.06.2016 ein. Nach anfänglichen stark wechselhaften Wetter konnten wir ab Mittag zunehmend viele Besucher auf dem Gelände des Kreiskatastrophenschutzzentrums begrüßen. Das Interesse an unserer Technik (und allgemein uns) war hoch und so konnten wir auch einige interessante Gespräche führen. Natürlich kam auch der kulinarische Teil mit gegrilltem vom Rost und Kuchen nicht zu kurz. Ein großer Dank auch an unsere Freunde der Berg- und Wasserwacht für ihre Unterstützung sowie die Bundeswehr, welche eigens mit einem Sanitätspanzer vom Typ "Boxer" angereist war. Auch die Kameraden des Kreisverbindungskommandos waren vor Ort und informierten über ihre (wichtige) Arbeit. Alles in allem ein gelungener Tag !!!
Verkehrssicherheitstag 2016 in Meiningen
23.06.2016
Zum diesjährigen Tag der Verkehrssicherheit auf dem Meininger Markt war auch unser Sanitäts- und Betreuungszug vertreten. In rund vier Stunden brachten wir den Grundschülern aus Meiningen unsere Technik und Allgemeines aus dem Bereich Erste-Hilfe näher. Wir danken an dieser Stelle für das gute Miteinander vor Ort mit Feuerwehr, Polizei und Verkehrswacht !!!
Praxistag am 30.04.2016
30.04.2016
Ein Teil unserer Kameraden bildete sich an diesem Samstag Ganztags im KatSchutz Zentrum fort. Auf dem Plan stand eine Wiederholung Sanitätsdienstlicher Maßnahmen wie Blutdruck- und Blutzuckermessung, Reanimation samt Defibrillation sowie auch der Umgang mit verschiedenen Tragen sowie Tragestühlen. Auch wurde die Lagerung von Notfallpatienten bei verschiedenen Erkrankungen besprochen und beübt. Unsere neue Gruppenführerin Betreuungsdienst wies in Neuerungen in ihrem Fachdienst und aktuelle Projekte hin und gab einen Überblick über wichtige Maßnahmen im Einsatz. Natürlich kam auch bei Frühstück, Mittagessen und Kaffee der Kameradschaftliche Teil nicht zu kurz.
Neu ausgebildete Gruppenführerin
22.04.2016
Wir gratulieren der Kameradin Andrea Herrmann zur bestandenen Prüfung zum Trupp-/Gruppenführer. Ab sofort wird sie die Führung in der Betreuungskomponente übernehmen.
Wir bedanken uns für die geopferte Woche Freizeit in Erfurt und hoffen, das sie uns noch lange erhalten bleibt.
Tag der offenen Tür an der DAA Meiningen
19.03.2016
Zum diesjährigen Tag der offenen Tür an der DAA (Deutsche Angestellten Akademie) Meiningen war auch unser Sanitäts- und Betreuungszug vertreten. Die DAA Meiningen als Höhere Berufsfachschule für Notfallmedizin ist im Thüringer Raum eine etablierte Institution und bietet vielfältige Aus- und Fortbildungsangebote im Bereich Rettungsdienst- und Gesundheitswesen an. Wir danken an dieser Stelle für die gute Versorgung vor Ort und das kollegiale Miteinander !!!
Neu ausgebildeter Zugführer
21.11.2015
Wir gratulieren dem Kameraden Maximilian Ullrich zur bestandenen Prüfung zum Zugführer. In Zukunft wird er mit weiteren Führungsaufgaben im Sanitäts- und Betreuungszug betraut. Auch wird er als Zugtruppführer auf unserem Einsatzleitwagen wertvolle Zuarbeit in der Führungsebene leisten.
Wir bedanken uns für die geopferte Woche Freizeit in Bodenstein und hoffen, das er uns noch lange erhalten bleibt.
Gruppenleiterin PSNV nun mit Ausbildungsberechtigung
18.10.2015
Die Gruppenleiterin der PSNV-Gruppe, Kameradin Silvana Klett, absolvierte einen Lehrgang inkl. Prüfung zur Ausbildungsberechtigung Psychosoziale Notfallversorgung. Mit diesem wichtigen Baustein wird die Entwicklung der PSNV-Gruppe weiter vorangetrieben und diese in Zukunft ein weiteres Leistungsmerkmal unserer Ressourcen im Einsatz sein.
Wir bedanken uns für die geopferte Freizeit in Bodenstein und hoffen, das sie uns noch lange erhalten bleibt.
2 neue Trupp-/Gruppenführer
11.09.2015
Wir gratulieren den beiden Kameraden Franko Albrecht und Christian Dörmer zur bestandenen Prüfung zum Trupp-/Gruppenführer. Ab sofort werden sie mit Führungsaufgaben in der Betreuungskomponente übernehmen.
Wir bedanken uns für die geopferte Woche Freizeit in Bodenstein und hoffen, das die 2 Kameraden uns noch lange erhalten bleiben.
Fortbildung an der Landespolizeischule in Meiningen
01.06.2015
Auch unser Sanitäts- und Betreuungszug nahm an einer Fortbildung durch Feuerwehr, Katastrophenschutz, THW und DEKRA an der Landespolizeischule in Meiningen teil... wir waren mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und präsentierten einen Teil unserer Fahrzeuge und Technik und informierten über unsere möglichen Dienstleistungen. Ein großes Dankeschön an alle Kameraden (auch von Feuerwehr und THW) vor Ort für die gelungene Zusammenarbeit und an das Dozententeam der Landespolizeischule für die nette Versorgung!
Fortbildung für unsere Ausbilder für den Betreuungsdienst
25.04.2015
Zwei unserer Kameraden mit Lehrberechtigung für den Betreuungsdienst namen an einer Fortbildung zu den überarbeiteten Unterlagen teil um anschliesend dieses Wissen in unserer Einheit einzubringen. Erfahrungsgemäß sind ein Großteil unserer Einsätze (zum Glück) "nur" Betreuungsmäßiger Natur, aber auch hier gilt es mit modernen Strukturen und Verfahrensweisen ein hohes Maß an Qualität zu garantieren... sei es bei Evakuierungen, Verpflegung von Einsatzkräften bei Großbränden oder auch dem Betrieb von Notunterkünften. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für alle Einsatzkräfte des Betreuungsdienstes für ihre tolle Arbeit !!!
Bericht des DRK Landesverbandes Thüringen e.V.
(Foto: DRK-Landesverband Thüringen e. V.)
Guter 3. Platz bei der Landesüberprüfung der Bereitschaften 2012 in Breitungen erreicht
Meiningen/Breitungen
Einen Guten 3. Platz hat die Mannschaft des Sanitäts- und Betreuungszuges bei der diesjährigen Landesüberprüfung der Bereitschaften (LÜB) in Breitungen erreicht. Das aus Helfern der Fachdienste Sanität und Betreuung bestehende Team konnte seine Fähigkeiten an 12 unterschiedlichen Stationen unter Beweis stellen. Dabei wahren neben "klassischen" Erste Hilfe Stationen (Verbrennungsunfall, Verkehrsunfall mit Motorrad etc.) auch erstmalig Taktische Stationen sowie Sport- und Spielstationen vertreten.
Eine Besonderheit war dieses Jahr gleich zweimal das zufällige dazukommen zu einem echten Verkehrsunfall: In Breitungen fuhr ein PKW in den Straßengraben, der Fahrer blieb unverletzt und wurde von uns psychologisch betreut. Auf der Rückfahrt nach Meiningen kam das Team dann zu einem Verkehrsunfall in der Innenstadt hinzu, hier übernahmen wir die Erstversorgung des Verunfallten sowie die Absicherung der Unfallstelle bis zum Eintreffen von Polizei und Rettungsdienst.
S. Nürnberger
Beitrag "In Südthüringen" Hier klicken
Beitrag "DRK Landesverband Thüringen" Hier klicken
Das Team: R. Lotthammer, S. Nürnberger, C. Heilmann, J. Behringer, O. Ohme, B. Heller (v.l.n.r.)